FRAGEN, ANTWORTEN UND TIPPS.
Was ist der Vorteil des Brazilian Waxing gegenüber anderen Methoden?
Als original Brazilian Waxing bezeichnet man die professionelle Entfernung der
Körperhaare mit Warmwachs, der nach der traditionellen Methode mit
einen Holzspatel auf die zu enthaarende Region des Körpers aufgetragen wird.
Die Waxing Expertin entfernt dann nach einer kurzen Einwirkzeit die Wachsmasse ohne Stoffstreifen(Vliesstreifen).
Das Wachs hat einen niedrigen Schmelzpunkt und ist damit vom Erwärmungsgrad her gut
geeignet auch für empfindliche Kunden. Dank der angenehmen Wärme des Wachses öffnen sich die Poren, wodurch sich die Haare leichter entfernen lassen als z.B mit Kaltwachsstreifen.
Wer sich einmal an ein Waxing vom Profi getraut hat, der wird wissen, wovon ich spreche, und wird es lieben: Lang anhaltende seidig
glatte und schöne Haut und das über Wochen.
Welche Länge sollten die Haare haben?
Um eine gründliche und möglichst schmerzlose Enthaarung zu gewährleisten, sollten die Haare mindestens 4-5 mm lang sein.
Welches Wachs wird verwendet?
Um eine optimale Behandlung für Ihre Haut zu erreichen, gibt es für jeden Haut- und Haartyp das besondere Wachs.Ich benutze nur ein natürliches Wachs oder Biowachs. Die Textur dieser Wachse ist cremig, sanft und weich. Jedes Haar muss individuell behandelt werden!
Was sollte man vor und nach der Haarentfernung durch Waxing beachten?
Am Tag der Enthaarung darf die Haut nicht eingecremt oder eingeölt werden. Außer bei sehr trockener Haut.
Die Haut darf 72 Stunden vorher und nachher nicht gepeelt werden.
24 Std. vor und nach dem Waxing keine Sonne und Solarium
Wegen des Chlorwassers nachher kein Schwimmbad aufzusuchen.
Keine chemischen, bzw. mit Alkohol aufbereiteten Pflegeprodukte anwenden.
Bei Achsel - Waxing kein Deo mit Alkoholzusatz benutzen, nicht kratzen und reiben.
24 Std. nach dem Waxing nicht all zu enge Kleidung auf der Haut zu tragen
Was kann man gegen eingewachsene Haare tun?
Bei verstopften Poren kringeln sich die Haare unmittelbar unter der abgestorbenen Haut und wachsen nicht mehr raus. Dagegen hilft nur das Peeling mit einem speziell entwickelten Luffaschwamm und natürlichen Peeling-Produkten.
Wie lange bleibt meine Haut glatt?
Dies ist je nach Haarwuchs individuell unterschiedlich. Allgemein geht man von ca. 3-6 Wochen aus.
Ist das Waxing schmerzhaft?
Aufgrund der Tatsache, dass die Haare mit der Wurzel entfernt werden, ist die Erstbehandlung nicht ganz schmerzlos. Aber dank der angenehmen Wärme des Wachses öffnen sich die Poren, wodurch sich die Haare leichter entfernen lassen als z.B mit Kaltwachsstreifen.
Da die Haare dann feiner nachwachsen, ist später mit weniger Schmerzen zu rechnen. Bereits ab der zweiten Behandlung reduzieren sich die Schmerzen deutlich und werden von Mal zu Mal immer geringer.Dadurch wird die Haut nach und nach glatter und schöner.
Zum ersten Mal und vor allem wenn Du immer rasiert hast, ist es meistens schmerzhafter als sonst. Wir empfehlen unserem Kunden immer eine zweites Mal zu probieren ohne zwischendurch zu rasieren, da merken die meisten Kunden beim zweiten Mal den Unterschied und die meisten bleiben auch beim Waxing.
Wie reagiert die Haut auf Waxing?
Eine Rötung der Haut unmittelbar nach dem Waxing ist eine ganz normale Reaktion. Das liegt daran, dass die Haare samt der Wurzel aus dem Körper entfernt und die Poren der Haut geöffnet werden. Nach wenigen Stunden sollte sich die Haut wieder beruhigen.
In Ausnahmefällen kann es bei der Erstbehandlung vorkommen, dass sich kleine Pickelchen bilden, die jedoch nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
Können sich Schwangere waxen lassen?
Ja, das Waxing ist auch während der Schwangerschaft möglich.
Kann ich mich während meiner Periode waxen lassen?
Grundsätzlich ja. Bitte verwende aber einen Tampon.
Wann ist von Waxing abzuraten?
Bei offenen Wunden und gereizter Haut, Neurodermitis oder Schuppenflechte sollte kein Waxing vorgenommen werden.
Kann man auch Waxing machen mit einem Tattoo oder einem Piercing?
Grundsätzlich kannst Du dich auch mit einem Piercing waxen lassen - wir empfehlen aber, es vor dem Waxing zu entfernen und nachher wieder einzusetzen. Auch ein Tattoo ist kein Problem für eine professionelle Waxing-Behandlung -
Das Tattoo muss aber völlig abgeheilt sein, damit es nicht zu Hautirritationen oder Verletzungen kommt.
Muss ich mich für die Waxing-Behandlung speziell vorbereiten?
Eine optimale Vorbereitung für das Waxing ist ein warmes Bad und ein leichtes Peeling, denn dadurch wird deine Haut weicher und die Poren öffnen sich. Dadurch ist die Waxing-Behandlung für dich angenehmer und es beugt anschließenden Hautirritationen vor.
Ist Waxing erst ab einem bestimmten Alter zugelassen?
Alle meine Waxing-Angebote können Männer und Frauen ab einem Alter von 16 Jahren in Anspruch nehmen. Ich empfehle mit dem Waxing frühstmöglich anzufangen, denn das lässt die Haare dünner werden, und sie werden dann nicht so schnell wieder nachkommen. Unter 18 Jahren bitte ich um ein schriftliches Einverständnis eines Erziehungsberechtigen.
Als original Brazilian Waxing bezeichnet man die professionelle Entfernung der
Körperhaare mit Warmwachs, der nach der traditionellen Methode mit
einen Holzspatel auf die zu enthaarende Region des Körpers aufgetragen wird.
Die Waxing Expertin entfernt dann nach einer kurzen Einwirkzeit die Wachsmasse ohne Stoffstreifen(Vliesstreifen).
Das Wachs hat einen niedrigen Schmelzpunkt und ist damit vom Erwärmungsgrad her gut
geeignet auch für empfindliche Kunden. Dank der angenehmen Wärme des Wachses öffnen sich die Poren, wodurch sich die Haare leichter entfernen lassen als z.B mit Kaltwachsstreifen.
Wer sich einmal an ein Waxing vom Profi getraut hat, der wird wissen, wovon ich spreche, und wird es lieben: Lang anhaltende seidig
glatte und schöne Haut und das über Wochen.
Welche Länge sollten die Haare haben?
Um eine gründliche und möglichst schmerzlose Enthaarung zu gewährleisten, sollten die Haare mindestens 4-5 mm lang sein.
Welches Wachs wird verwendet?
Um eine optimale Behandlung für Ihre Haut zu erreichen, gibt es für jeden Haut- und Haartyp das besondere Wachs.Ich benutze nur ein natürliches Wachs oder Biowachs. Die Textur dieser Wachse ist cremig, sanft und weich. Jedes Haar muss individuell behandelt werden!
Was sollte man vor und nach der Haarentfernung durch Waxing beachten?
Am Tag der Enthaarung darf die Haut nicht eingecremt oder eingeölt werden. Außer bei sehr trockener Haut.
Die Haut darf 72 Stunden vorher und nachher nicht gepeelt werden.
24 Std. vor und nach dem Waxing keine Sonne und Solarium
Wegen des Chlorwassers nachher kein Schwimmbad aufzusuchen.
Keine chemischen, bzw. mit Alkohol aufbereiteten Pflegeprodukte anwenden.
Bei Achsel - Waxing kein Deo mit Alkoholzusatz benutzen, nicht kratzen und reiben.
24 Std. nach dem Waxing nicht all zu enge Kleidung auf der Haut zu tragen
Was kann man gegen eingewachsene Haare tun?
Bei verstopften Poren kringeln sich die Haare unmittelbar unter der abgestorbenen Haut und wachsen nicht mehr raus. Dagegen hilft nur das Peeling mit einem speziell entwickelten Luffaschwamm und natürlichen Peeling-Produkten.
Wie lange bleibt meine Haut glatt?
Dies ist je nach Haarwuchs individuell unterschiedlich. Allgemein geht man von ca. 3-6 Wochen aus.
Ist das Waxing schmerzhaft?
Aufgrund der Tatsache, dass die Haare mit der Wurzel entfernt werden, ist die Erstbehandlung nicht ganz schmerzlos. Aber dank der angenehmen Wärme des Wachses öffnen sich die Poren, wodurch sich die Haare leichter entfernen lassen als z.B mit Kaltwachsstreifen.
Da die Haare dann feiner nachwachsen, ist später mit weniger Schmerzen zu rechnen. Bereits ab der zweiten Behandlung reduzieren sich die Schmerzen deutlich und werden von Mal zu Mal immer geringer.Dadurch wird die Haut nach und nach glatter und schöner.
Zum ersten Mal und vor allem wenn Du immer rasiert hast, ist es meistens schmerzhafter als sonst. Wir empfehlen unserem Kunden immer eine zweites Mal zu probieren ohne zwischendurch zu rasieren, da merken die meisten Kunden beim zweiten Mal den Unterschied und die meisten bleiben auch beim Waxing.
Wie reagiert die Haut auf Waxing?
Eine Rötung der Haut unmittelbar nach dem Waxing ist eine ganz normale Reaktion. Das liegt daran, dass die Haare samt der Wurzel aus dem Körper entfernt und die Poren der Haut geöffnet werden. Nach wenigen Stunden sollte sich die Haut wieder beruhigen.
In Ausnahmefällen kann es bei der Erstbehandlung vorkommen, dass sich kleine Pickelchen bilden, die jedoch nach kurzer Zeit wieder verschwinden.
Können sich Schwangere waxen lassen?
Ja, das Waxing ist auch während der Schwangerschaft möglich.
Kann ich mich während meiner Periode waxen lassen?
Grundsätzlich ja. Bitte verwende aber einen Tampon.
Wann ist von Waxing abzuraten?
Bei offenen Wunden und gereizter Haut, Neurodermitis oder Schuppenflechte sollte kein Waxing vorgenommen werden.
Kann man auch Waxing machen mit einem Tattoo oder einem Piercing?
Grundsätzlich kannst Du dich auch mit einem Piercing waxen lassen - wir empfehlen aber, es vor dem Waxing zu entfernen und nachher wieder einzusetzen. Auch ein Tattoo ist kein Problem für eine professionelle Waxing-Behandlung -
Das Tattoo muss aber völlig abgeheilt sein, damit es nicht zu Hautirritationen oder Verletzungen kommt.
Muss ich mich für die Waxing-Behandlung speziell vorbereiten?
Eine optimale Vorbereitung für das Waxing ist ein warmes Bad und ein leichtes Peeling, denn dadurch wird deine Haut weicher und die Poren öffnen sich. Dadurch ist die Waxing-Behandlung für dich angenehmer und es beugt anschließenden Hautirritationen vor.
Ist Waxing erst ab einem bestimmten Alter zugelassen?
Alle meine Waxing-Angebote können Männer und Frauen ab einem Alter von 16 Jahren in Anspruch nehmen. Ich empfehle mit dem Waxing frühstmöglich anzufangen, denn das lässt die Haare dünner werden, und sie werden dann nicht so schnell wieder nachkommen. Unter 18 Jahren bitte ich um ein schriftliches Einverständnis eines Erziehungsberechtigen.